Welchen Aufgaben haben sich andere Talente gestellt? Hier erfährst Du es.
Und sicher auch jede Menge Impulse für Dein eigenes Projekt!
Zur Vorhersage von Reise-Präferenzen
Der Student leitet aus SocialMedia-Daten (Mitteilungen auf Instagramm), insbesondere Fotos, Persönlichkeitsmerkmale des Nutzers ab und korreliert diese Persönlichkeits-merkmale mit den präferierten Reisezielen. Daraus lassen sich Präferenzen bestimmter Persönlichkeiten für bestimmte touristische Attraktionen ableiten und die Angebote entsprechend auf diese Klientel abstimmen. Durch Anwendung dieser Methode kann die Attraktivität von Tourismuszielen weiter gesteigert werden und ein Mehrwert für die Anbieter bzw. die Region geschaffen werden.
Grundlage für diese Master-Arbeit sind Kenntnisse in der Auswertung von SocialMedia-Daten und statistische Verfahren.
Digitale Kopie eines Fahrzeugs mit Elektroantrieb (e-Mule)
Diverse Studierende haben sich in einem mehrjährigen Projekt zur Aufgabe gestellt, ein bereits auf Elektroantrieb umgerüstetes Fahrzeug („e-Mule“) als digitale Kopie zu erstellen und alle Fahrzeugbewegungen und Einstellungen über entsprechende Sensorik im Digital Twin darzustellen. Dazu sind die Auswahl der Sensorik, die Speicherung der Daten und die Übertragung der Daten wichtige Teilschritte des Projekts. Daneben ist der eMule als dynamisches 3D-Modell in einer IT-Umgebung zu erstellen und in der physischen Umgebung abzubilden. Dies zeigt die Komplexität des Projektes.
Bau eines lenkbaren autonomen Rettungsfahrzeugs
Diese Gruppenarbeit von 3 Schülern entstand in Kooperation mit dem SFZ. Erreichtes Ziel war der Bau eines lenkbaren Rettungsfahrzeugs, das autonom durch enge Labyrinthe manövriert werden kann und Personen (simuliert durch Buchstaben) erkennen kann.
Die Arbeit ist eine Weiterentwicklung eines früheren RoboCup-Wettbewerbs-Beitrags, für den 2023 in der Einsteiger-Gruppe bereits der 6. Platz im Europa-Wettbewerb gewonnen wurde.
Mit einer Abwehrquote von 93 %
Bei diesem Einzelprojekt wird eine Lösung für die Automatisierung der Bewegung zur Abwehr und Rückgabe eines Torschusses beim Tischkicker-Spiel gesucht. Dazu wird eine mechanisch-konstruktive Lösung mit Elektroantrieb zur rotativen und translatorischen Bewegung und optischer Objektverfolgung realisiert. Dieses Projekt wurde bereits beim Jugend-forscht Wettbewerb auf regionaler und Landesebene ausgezeichnet. Seither sind weitere es Verbesserungen an der Mechanik, Beleuchtung und Software vorgenommen worden. Die erfolgreiche Abwehrquote des Torwartes liegt jetzt bei ca. 93%.
Möglichkeit der Herstellung ökologischer Verpackungen
Aus Algenpulver wurde eine Beschichtung für Papier hergestellt, die bio-basiert ist und Fett- & Wasser-abweisend ist. Daraus sollen in Zukunft ökologische Verpackungen hergestellt werden. Erste Produkte wurden in der Langen Nacht der Technik gezeigt. Zur gleichmäßigen Beschichtung wird eine Beschichtungsanlage benötigt.
Bau eines autonom fahrenden Modellautos
Die Aufgabe für dieses Team-Projekt bestand in der Konstruktion, Fertigung und Erprobung eines autonom fahrenden Modellautos. Die Fertigung der Bauteile erfolgte mit einem 3D-Druckverfahren. Durch Ultraschall-Sensoren sollte das Fahrzeug eigenständig Hindernissen ausweichen. Dies wurde realisiert durch die Steuerung mittels eines Arduino-Mikrocontrollers. Darüber hinaus realisierten die Schüler und Schülerinnen eine manuelle Fernsteuerung über eine selbst programmierte App.
Ermittlung Füllstand und Fließprofil im Silo
Die Arbeit stellt den Versuch dar, ein innovatives Messverfahren zur Ermittlung des Fließverhaltens in einem Silo (Füllstand und Fließprofil) zu entwickeln. Daz8u werden Schallmessungen an der Wand eines Modellsilos durchgeführt und charakteristische Signale ermittelt. Untersuchungen an weiteren Silogrößen, Silowerkstoffen und mit anderen Schüttgütern stehen noch aus. Dies soll in Kooperation mit der Fa. Zeppelin erfolgen.
Die Konzeption und Erprobung eines neuen Messverfahrens stellt ein im höchsten Maße innovative Leistung dar. Auch wenn die Ergebnisse heute noch keine eindeutigen Rückschlüsse auf die Aufgabenstellung zulassen, so ist dies ein eindeutiges Beispiel für wissenschaftliches Arbeiten.
Die Entwicklung des Messverfahrens ist im Wesentlichen abgeschlossen – die industrielle Erprobung steht allerdings noch aus.
Digitale Erfassung von Messdaten
Die Aufgabenstellung bestand darin, die bei konventionellen Schergeräten über einen Messschrieb aufgezeichneten Messdaten direkt digital zu erfassen und über einen im Rechner hinterlegten Graphen für die Ablesung bestimmter Versuchsergebnisse auszugeben. Die Schüler haben die Aufgabe dadurch gelöst, dass sie das Messsignal vor dem bisherigen Schreiber abgreifen und im Rechner verarbeiten. Dadurch kann das Messgerät unabhängig von der Verfügbarkeit eines Schreibers benutzt werden.
Digitale Erfassung von Messdaten
Zeppelindorf / Wie kann Frieden gelingen
60 Jahre Franzosen und Deutsche
An drei geschichtlichen Beispielen wird aufgearbeitet und in Form eine Themenwand dargestellt, wie sich Feindschaft oder Gegnerschaft zu Freundschaften entwickelt haben. Diese Beispiele betreffen einmal das Zeppelindorf als frühe Maßnahme des sozialen Wohnungsbaus zum Abbau der Gegensätze zwischen Arbeiterschaft und Unternehmen („soziale Frage“). Ein weiteres Beispiel befasst sich mit der Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen von 1933 bis 1993, die sich nach dem 2. Weltkrieg in eine europäische Partnerschaft entwickelt haben. Das letzte Beispiel betrifft die Entwicklung der amerikanisch-japanischen Beziehungen, die sich während des 2. Weltkrieges in eine zu einem brutalen Krieg verschlechtert haben und heute eine pazifische Allianz darstellen.
Die Ergebnisse sind in Form einer interaktiven Informationswand unter Einbeziehung von Interviews, Artikeln und Filmen anschaulich dargestellt und können so für Unterrichtszwecke verwendet werden.
Ein intelligentes Heftpflaster – das ist die Aufgabe, der sich vier chemie- und technikbegeisterte Schülerinnen des Montfort-Gymnasiums Tettnang gestellt haben.
Das Ziel dieses Projekts der DHBW: die Vorlesungsinhalte durch Anwendung verschiedener Lehrmethoden abwechslungsreich und interessant zu gestalten, sodass die Inhalte schnell verstanden und wiedergegeben werden können.
Die Ludwig-Dürr-Schule bildet im Rahmen des Projekts Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse zu Konfliktbegleitern aus. Mittlerweile können 24 Konfliktbegleiter freiwillig in den Pausen aufgesucht werden.
Ein gemeinsam entwickeltes SmartHome-Modell: das ist das Ergebnis eines sechsköpfigen Schülerteams des Karl-Maybach-Gymnasiums in Kooperation mit der Wissenswerkstatt Friedrichshafen.
Die Qualitätsprüfung von Glasringen steht bei einer Masterarbeit im Fokus. Die Glasringe sind Teil von Analysemaschinen, die Bauteile auf ihre Maßhaltigkeit überprüfen.
Hier geht‘s zur Online-Teilnahme für Dein Projekt. Einfach Angaben zu Deinem Projekt ausfüllen und Unterlagen hochladen – schon fertig. Vielleicht bist Du ja bald Preisträger*in des JUST!-Award?